|
Diese Seite wird seit 2007 nur noch als ARCHIV gehalten. Allgemein
Information über Tauschringe ist vielfältig. Die Tauschringe
sind sehr heterogen und sehr auf ihre Unabhängigkeit bedacht. Also
gibt es auch keinen Dachverband der Tauschringe, aber jährliche Bundestreffen
auf denen ein großteil der Tauschringe vertreten ist und wo Beschlüsse
als Empfehlungen gefasst werden können.
Wer oder Was Tauschringe sind, soll hier nicht beschrieben werden, um
die Neutralität zu wahren. Eine vielzahl von Plattformen und Seiten
einzelner Tauschringe bieten Information.
Die einzige einigermaßen demokratisch abgestimmte Plattform
wurde 1998 in München auf dem Bundestreffen verabschiedet. Weitgehend
konsensfähig unter den Beteiligten der Bundestreffen war das Positionspapier
der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Tauschringe (BAG, 1998 - 2000).
Die Adressliste
der Tauschringe in Deutschland wird offiziell vom PIRX Zeittauschring
- Selbst- und Nachbarschaftshilfe-Initiative Pirna gepflegt.
Zeitschrift:
Von 2002 - 2006 erschien vier Mal jährlich das bundesweite TAUSCHMAGAZIN,
in pdf- oder Druckversion.
Seit 2006 wird das Tauschmagazin als Newsletter
weitergeführt.
Von 1998 - 2001 gab es als offizielle Tauschringzeitschrift die Tauschsystemnachrichten
TSN vom Tauschring-Archiv, die als online-Version
weitergeführt werden soll.
Information für Gewerbetreibende in Tauschringen.
Informationen zur Gründung von Tauschringen.
Was man bedenken sollte.
Eine Übersicht über Software zur
Tauschring-Verwaltung und Marktzeitungserstellung.
Statistik von und über Tauschringe.
Seit 1995 wird jedes Jahr in einer anderen Stadt von einem oder mehreren
Tauschrigen das Bundestreffen organisiert.
1995 Berlin
1996 Halle
1997 Kassel
1998 München
1999 Rostock
2000 Karlsruhe
2001 Hamburg
2002 Witten
2003 Bad Aibling
2004 Münster
2005 Berlin
2006 Wangen
Überregionaler Tausch geht in den
meißten Tauschringen auf verschiedene Art und Weise. Wie kann ich
mit einem Mitglied aus einem anderen Tauschring abrechnen?
Pressearbeit für und in Tauschringen
Das Tauschring Archiv sammelt
verschiedenen Informationen.
Eine Literaturliste
mit Tauschring-relevanten Büchern und Artikeln.
Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden.
Tauschringe und die lokale Agenda 21.
Als Diskussionsmediun wird vor allem das Internet mit verschiedenen
Mailinglisten und Foren benutzt.
Diskussionlisten - Ihr könnt beitreten durch eine leere Mail
an die "subscribe"-Adressen.
[Tauschdiskussion] Tausch-Diskussion-subscribe@yahoogroups.de
,
Foren
[ausTauschformen] http://www.carookee.com/forum/aTa
Tauschmarkt für überregionale Anzeigen
[Tauschringe Südwest - Markteinträge] TRSW-Markt-subscribe@yahoogroups.de
(Mitgliedschaft benötigt Zustimmung)
[Resssourcentauschring] ressourcentauschring-subscribe@yahoogroups.de
(nur für Teilnehmer des Ressourcentauschring, moderiert)
[Verrechnungs-Stelle für Tauschringe (VeSTa)] www.tauschringe.info/vesta/
(Öffentliche Marktzeitung unter Mitgliederverwaltung, Anzeigenveröffentlichung
nur für Teilnehmer der VeSTa)
Organisation
[AG-Tauschringe im Dialog] www.carookee.com/forum/AG-TR-Dialog
Links
Eine recht umpfangreiche Hyper-Linkliste
findet sich bei www.Tauschringe.info
|